ausräuchern

ausräuchern
aus|räu|chern ['au̮srɔy̮çɐn], räucherte aus, ausgeräuchert <tr.; hat:
a) mit Rauch, giftigem Gas o. Ä. vertreiben oder vernichten:
Ratten, Schaben ausräuchern.
Syn.: beseitigen, verjagen, verscheuchen.
b) giftigem Gas, Rauch o. Ä. aussetzen (sodass die anwesenden Lebewesen vertrieben oder vernichtet werden):
ein Wespennest, die Brutstätten der Schaben ausräuchern.
Syn.: vernichten.

* * *

aus||räu|chern 〈V. tr.; hat
1. durch Räuchern von Schädlingen, Ungeziefer befreien (Wespennest, Haus, Zimmer; fig.: Diebesnest, Schlupfwinkel)
2. 〈fig.; seltenmit Wohlgerüchen ausstatten
● Kirche mit Weihrauch \ausräuchern

* * *

aus|räu|chern <sw. V.; hat:
1.
a) (Schädlinge o. Ä.) mithilfe von Rauch od. Gas vertreiben od. vernichten:
Ungeziefer a.;
b) (Jägerspr.) durch Rauch, Gas aus dem Bau heraustreiben:
einen Fuchs, Dachs [aus dem Bau] a.
2. (einen Raum o. Ä.) durch Räuchern von Ungeziefer befreien:
einen verwanzten Raum a.

* * *

aus|räu|chern <sw. V.; hat: 1. a) (Schädlinge o. Ä.) mithilfe von Rauch od. Gas vertreiben od. vernichten: Ungeziefer a.; Ü Es wäre doch gelacht, wenn wir die Boches nicht ausräucherten! (Kempowski, Zeit 347); b) (Jägerspr.) durch Rauch, Gas aus dem Bau heraustreiben: einen Fuchs, Dachs [aus dem Bau] a. 2. (einen Raum o. Ä.) durch Räuchern von Ungeziefer befreien: einen verwanzten Raum a.; die Brutstätten dieser Schaben auszuräuchern (Ott, Haie 126); Aber sie ist schon seit gestern Morgen fort, und dann haben sie hier natürlich gründlich ausgeräuchert, mit Formalin (Th. Mann, Zauberberg 22); Ü eine der stärksten ... Dschungelfestungen der Vietcong auszuräuchern (Spiegel 5, 1966, 72); Weil er eine Lasterhöhle samt Mafiosi ausgeräuchert ... hat (Spiegel 41, 1976, 214).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausrauchern — Ausrauchern, verb. reg. act. welches das Frequentativum des vorigen ist. 1) Inwendig beräuchern. Ein Zimmer ausräuchern. Ein Faß mit Wachholderbeeren ausräuchern. 2) Zur Genüge räuchern. Das Fleisch ist noch nicht ausgeräuchert. Gut… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausräuchern — aus·räu·chern (hat) [Vt] 1 <Ungeziefer> ausräuchern Ungeziefer durch Rauch vernichten 2 etwas ausräuchern etwas (meist einen Raum) durch Rauch oder Gas von Ungeziefer befreien || hierzu Aus·räu·che·rung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausräuchern — ausgasen, ausschwefeln; (landsch.): ausbrennen; (Weinbau): aufbrennen. * * * ausräuchern:ausschwefeln·ausgasen;entwesen(fachspr);ausbrennen(landsch);auch⇨desinfizieren ausräuchernausbrennen,ausschwefeln,desinfizieren,säubern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausräuchern — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • ausräuchern — ausräucherntr 1.jnvertreiben;jmdasVerbleibenverleiden.1850ff. 2.dieInsasseneinesUnterstandesoderStollensdurchFlammenwerfer(oderGas)kampfunfähigmachen.Soldseit1900. 3.eineStellungdurcheinenVolltrefferzumSchweigenbringen.Sold1939ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausräuchern — aus|räu|chern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausschwefeln — aus||schwe|feln 〈V. tr.; hat〉 mit Schwefeldioxid od. schwefliger Säure behandeln * * * aus|schwe|feln <sw. V.; hat: 1. mit Schwefeloxid od. schwefliger Säure innen desinfizieren, ↑ ausräuchern (2): ein Fass a. 2. (Schädlinge o. Ä.) mithilfe… …   Universal-Lexikon

  • Ausräucherung — Aus|räu|che|rung 〈f. 20; unz.〉 das Ausräuchern * * * Aus|räu|che|rung, die; , en: das Ausräuchern; das Ausgeräuchertwerden. * * * Aus|räu|che|rung, die; , en: das Ausräuchern …   Universal-Lexikon

  • 12 Nächte — Rauhnächte (auch Raunacht oder Rauchnacht) sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im Brauchtum vor allem des alten Stammesherzogtums Bayern (im wesentlichen Bayern, Österreich, Südtirol) besondere Bedeutung zugemessen wird. Die zwölf… …   Deutsch Wikipedia

  • Glöckelnacht — Rauhnächte (auch Raunacht oder Rauchnacht) sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im Brauchtum vor allem des alten Stammesherzogtums Bayern (im wesentlichen Bayern, Österreich, Südtirol) besondere Bedeutung zugemessen wird. Die zwölf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”